Donnerstag 21st, Februar 2:5:14 Pm

Rob_stockton |
---|
48 jaar vrouw, Mädchen |
Gladbach, Germany |
Ukrainisch(Anfänger), Französisch(Kompetenz), Persisch(Erweitert) |
Choreograph, Kieferorthopäde, Konditor |
ID: 7451725839 |
Freunde: Jjpt90 |
Persönliche Daten | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Ja |
Höhe | 159 cm |
Status | Frei |
Bildung | Initiale |
Rauchen | Nein |
Trinken | Ja |
Kommunikation | |
Name | Sharon |
Ansichten: | 7125 |
Nummer: | +4930953-286-48 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen. Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für FR. Danach lesen Sie FR. Ad-Blocker deaktiviert. Jetzt abonnieren. Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.
Die Anfangszeit war schwierig, doch dann jagten die deutschen Spielerinnen von Titel zu Titel. Diese Weisheit hatte sich auch Sepp Herberger zu eigen gemacht. Einstimmig erging in dem stockkonservativen Männerbund am Am Aus einer inneren Überzeugung geschah das freilich nicht. In mehreren Regionen jagten bereits vorher Frauen dem runden Leder hinterher.
Bis sind es bereits 60 Spielerinnen, die sich über das Verbot hinwegsetzen. An mehreren Orten gibt es Pläne, einen eigenen Verband zu gründen. Es sah aus wie bei den F-Kindern. Der Ball geht dahin, wir sind dahin gelaufen. Der Verband zeigte anfangs wenig Interesse an einer bundesweiten Entwicklung des weiblichen Spielbetriebs. Bis zum ersten Länderspiel dauerte es bis DFB-Chef Hermann Neuberger stellte sich quer, doch das Turnier erwies sich als voller Erfolg.
Ein Jahr später richtete der Verband selbst das erste Endspiel um die deutsche Meisterschaft aus. Vor fast Zuschauern am Mainzer Bruchweg setzte sich TuS Wörrstadt gegen DJK Eintracht Erle durch. Bärbel Wohllebens Treffer zum wurde von den Zuschauern der ARD-Sportschau zum ersten Tor des Monats gewählt, das eine Frau erzielt. Bei Diskriminierungen der Männerschar wurde einfach weggehört.
Bald hatten sind unter dem DFB-Dach mehr als Spielerinnen gesammelt. Die Erfolge stellten sich angesichts des Zulaufs, abseits der skandinavischen Länder einzigartig in Europa, fast zwangsläufig ein. Bundestrainer Gero Bisanz und seine Nachfolgerin Tina Theune leisteten für die Frauen-Nationalmannschaft Vorbildliches. Erweckungserlebnis sollte die EM in Deutschland werden: Das Endspiel an der Bremer Brücke in Osnabrück war ausverkauft, das Fernsehen übertrug live.
Doch so weit kam das Ensemble um die schwächelnde Rekordtorjägerin Birgit Prinz gar nicht. Einen nachhaltigen Nutzen der Heim-WM gab es nicht. Die Erfolge der Frauen-Nationalmannschaft, die zwar zum Abschied der Gold-Schmiedin Neid noch den Olympiasieg einsackte, dann aber bei der EM und WM nach wiederkehrenden Mustern bereits im Viertelfinale scheiterte, sind inzwischen verblasst. Wo neuerdings Real Madrid und Juventus Turin ernst machten, begnügt sich der FC Schalke 04 mit einem Frauen-Team auf unterster Ebene, Borussia Dortmund gibt sich mit seinem startenden Projekt sogar zehn Jahre Zeit, um vielleicht mal ganz oben anzuklopfen.
Dann ist der Zug definitiv abgefahren. Auch dem DFB ist der Vorwurf zu machen, in den vergangenen Jahren die Stagnation eher lethargisch begleitet zu haben. Fraglich auch, ob eine Bewerbung um die Frauen-WM gemeinsam mit dem Initiator Niederlande und Belgien —den erhofften Rückenwind gibt. Die braucht es für die rückläufige Zahl der weiblichen Aktiven.
Die Frauen-Mannschaften schrumpften binnen eines Jahres von auf , die Mädchen-Teams bis 16 Jahre gingen von auf zurück. Bis heute hat der DFB kein schlüssiges Konzept, um Mädchen gegen kulturelle Vorbehalte zum Kicken zu bringen — bei der WM hatten gerade mal drei Spielerinnen einen Migrationshintergrund. Sie sind hier: Frankfurter Rundschau Startseite.
Kicken und Klischees. Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen. Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf FR. Jetzt einloggen. Imago Images. In der hinteren Reihe rechts: Kapitänin Anne Trabant-Harbach. Erweckungserlebnis: Jutta Nardenbach, Petra Damm und Doris Fitschen von links bejubeln den EM-Sieg in Osnabrück.
Das könnte Sie auch interessieren. Kommentare Kommentar verfassen. Zur Startseite.